Datenschutzerklärung

der go4vet GmbH

Allgemeines

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Datenschutzerklärung von go4vet GmbH. Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen hat für uns höchste Priorität, deshalb informieren wir Sie im Folgenden ausführlich darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir orientieren uns dabei jedenfalls an den Vorgaben der europäischen Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) und gehen ebendort, wo wir es erwähnenswert finden, auch freiwillig auf weitere datenschutzrechtliche Aspekte ein.

  1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die go4vet GmbH. Sie erreichen uns per E-Mail an info@go4vet.com oder postalisch unter der folgenden Adresse:

go4vet GmbH

Laasdorf 3

A-9063 Maria Saal

  1. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unser Service in Anspruch nehmen oder Sie sich bei uns registriert haben. Die Daten, die wir erheben, können Folgende sein:

  • Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Zahlungsdaten wie Kreditkarteninformationen, Bankverbindung
  • Informationen über Ihre Bestellungen
  • Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, z.B. Kontaktformular

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber sowie zur Durchführung unserer Geschäftstätigkeit. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben – es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung notwendig oder Sie haben uns ausdrücklich dazu ermächtigt. Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, stellen wir sicher, dass diese angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Ihre Daten zu schützen.

Nur wenn Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Einwilligung zur Verfügung stellen, auch für andere Zwecke – wie etwa den Versand von Newslettern. Der genaue Verwendungszweck ergibt sich aus der jeweiligen Einwilligungserklärung. Die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf freiwilliger Basis und kann von Ihnen jederzeit ohne nachteilige Folgen widerrufen werden.

Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Ihre Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig verarbeitet wurden. Datenverarbeitungen, die zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind, bleiben davon unberührt und können weiterhin vorgenommen werden.

Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung entstehen Ihnen keine Nachteile, und Sie erhalten von uns keinerlei (werbliche) Informationen mehr.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.

2.1. Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und Ihre Benutzererfahrung auf unserer Website zu personalisieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nur eingeschränkt oder nicht vollständig nutzbar sind.

2.2. Web-Analyse-Tools

2.2.1. Google Analytics

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Ihre IP-Adresse wird dabei pseudonymisiert, sodass nur eine grobe Lokalisierung möglich ist.

Die erzeugten Informationen werden an Google-Server übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten und Reports zu erstellen. Die Nutzerdaten werden maximal 50 Monate gespeichert.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics mittels des Opt-Out-Tools (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verhindern.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Datenübertragung in Drittstaaten

Die Verarbeitung Ihrer Daten kann auch in Drittstaaten wie den USA erfolgen. Google verwendet Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

2.2.2. Facebook

Wir verwenden auf unserer Website das Facebook-Pixel von Facebook Ireland Limited, Dublin, Irland, um die Effektivität unserer Facebook-Werbeanzeigen zu messen. Das Facebook-Pixel erfasst Informationen über Ihre Handlungen auf unserer Website, wenn Sie über Facebook-Ads darauf gelangen. Dabei werden Cookies gesetzt, um Ihre Interaktionen (z. B. Käufe) zu verfolgen und diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto abzugleichen.

Mit dem Facebook-Pixel können wir gezielte Werbung an Facebook-Nutzer ausspielen, die Interesse an unserem Angebot gezeigt haben. Die gesammelten Daten werden ausschließlich für Werbezwecke verwendet und sind für uns anonym. Facebook verwendet die Daten auch für eigene Analyse- und Werbezwecke.

Falls Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Werbeeinstellungen unter https://www.facebook.com/adpreferences/advertisers/?entry_product=ad_settings_screen ändern. Wenn Sie kein Facebook-Nutzer sind, können Sie Ihre Einstellungen zur Online-Werbung unter https://www.youronlinechoices.comverwalten.

Datenübertragung in Drittstaaten

Für die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA verwendet Facebook Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO, um das europäische Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de sowie den Facebook-Datenverarbeitungsbedingungen(https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing).

Erwähnenswert ist auch der neue Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für den Datenschutzrahmen EU-USA, der den sicheren Austausch personenbezogener Daten aus der EU an US-Unternehmen gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/policy.php.

2.2.3. Instagram

Auf unserer Website verwenden wir ein Icon, das auf unser Profil bei dem sozialen Netzwerk Instagram verlinkt. Es handelt sich hierbei lediglich um einen Link – es wird beim Besuch unserer Website keine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) hergestellt.

Erst wenn Sie auf das Icon klicken und unserem Link folgen, wird eine Verbindung zu Instagram hergestellt. Dabei können – je nach Ihren Privatsphäre-Einstellungen bei Instagram – personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Instagram übermittelt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Instagram finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://privacycenter.instagram.com/policy

2.2.4. Einsatz von HubSpot

Wir nutzen Hubspot CRM auf dieser Website. Anbieter ist Hubspot Inc. 25 Street, Cambridge, MA 02141 USA (nachfolgend Hubspot CRM). Der Standort des Datenhostings: ist die Europäische Union.
Hubspot CRM ermöglicht es uns unter anderem, bestehende und potenzielle Kunden sowie Kundenkontakte zu verwalten. Mit Hilfe von Hubspot CRM sind wir in der Lage, Kundeninteraktionen per E-Mail oder Telefon über verschiedene Kanäle hinweg zu erfassen, zu sortieren und zu analysieren. Die so erfassten personenbezogenen Daten können ausgewertet und für die Kommunikation mit dem potenziellen Kunden oder für Marketingmaßnahmen (z. B. Newslettermailings) verwendet werden.

2.3. Kontakt mit uns

Wenn Sie über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Eine Weiterverarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Der Zweck der Verarbeitung beschränkt sich ausschließlich auf die Erfassung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.

2.4. Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und dient der elektronischen Kommunikation mit Ihnen.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über einen entsprechenden Link im Newsletter erfolgen. Nach erfolgter Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine darüber hinausgehende Nutzung eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

  1. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  1. Übermittlung Ihrer Daten an Empfänger

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger weitergeben:

  • Zahlungsdienstleister, um Zahlungen zu verarbeiten.
  • Händler bzw. Verkäufer der angebotenen Waren (u.a. zum Zwecke der Lieferung).
  • Lieferdienste und Spediteure, um Ihre Bestellungen zu liefern.
  • Steuerberater und Finanzbehörden, um steuerliche Verpflichtungen zu erfüllen.
  • Anbieter von IT-Dienstleistungen, um technische Unterstützung zu gewährleisten.
  1. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte sind in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegt und umfassen:

  1. Auskunftsrecht
    Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind und wie diese verarbeitet werden.
  2. Recht auf Berichtigung
    Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Ergänzung zu verlangen.
  3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, beispielsweise wenn die Daten nicht mehr benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
  5. Widerspruchsrecht
    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
    Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. In Österreich ist dies:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Sie können Ihre Rechte jederzeit gegenüber go4vet GmbH geltend machen, indem Sie uns unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich prüfen und beantworten. Bitte beachten Sie, dass für die Ausübung bestimmter Rechte gesetzliche Voraussetzungen und Fristen gelten können.

  1. Widerspruchs- und Widerrufsrecht

Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Zur Ausübung Ihres Widerspruchs- oder Widerrufsrechts können Sie uns über die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich prüfen und Ihnen eine Rückmeldung geben.

  1. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung, die Sie jederzeit auf unserer Website einsehen können.

  1. Haftung für externe Links

Für externe Links zu Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben, können wir keine Gewähr im Hinblick auf datenschutzrechtliche oder inhaltliche Verstöße übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Eine fortlaufende inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Sollten uns entsprechende Rechtsverstöße bekannt werden, werden wir die betreffenden Links umgehend entfernen.

Maria Saal, Mai 2025