Anne Kallwies

Egerländer Str. 4, 95448 Bayreuth

Profil ansehen

Dr. Helmut Zartner

Braunhofstr. 40, 95445 Bayreuth

Profil ansehen

Dr. Johann Lipp

Gurnemanzstr. 3, 95445 Bayreuth

Profil ansehen

Josef Willner

Eremitenhofstr. 26, 95448 Bayreuth

Profil ansehen

Hans-Peter Hierling

Lenzstr. 18, 95448 Bayreuth

Profil ansehen

Dr. Gisela Blaeschke

Wirthstr. 2, 95445 Bayreuth

Profil ansehen

Dr. Anabel Mommed

Spitzwegstr. 55, 95447 Bayreuth

Profil ansehen

Tierärzte in Bayreuth:

Was ist go4vet? Verzeichnis von Tierärzten in Bayreuth

Herzlich willkommen auf unserer Suchergebnissseite für Tierärzte in Bayreuth. Wenn Sie auf der Suche nach einem kompetenten und erfahrenen Tierarzt in Bayreuth sind, sind Sie bei uns genau richtig. Wir haben eine Liste von Tierärzten in Bayreuth zusammengestellt, die Ihnen und Ihrem Haustier die bestmögliche medizinische Versorgung bieten können. Ob Sie einen Tierarzt für die regelmäßige Gesundheitsüberwachung Ihrfes Haustiers oder für die Behandlung von Krankheiten und Verletzungen benötigen, auf unserer Website finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Wir hoffen, dass Sie auf dieser Seite den perfekten Tierarzt für Ihr Haustier finden werden.

Bayreuth, liegt im Bezirk Oberfranken, im Norden von Bayern, ist bekannt für seine reiche kulturelle Geschichte, und seine landschaftliche Schönheit. Die Stadt hat eine lange, faszinierende Vergangenheit hinter sich, die eng mit der königlichen Familie und bedeutenden kulturellen Persönlichkeiten verbunden ist. Ihre Blütezeit erlebte sie im 17. und 18. Jahrhundert, als sie sich zum Zentrum der Kunst und Kultur entwickelte, vor allem durch den Einfluss derdamaligen Markgräfin Wilhelmine.

Viele werden Bayreuth jedoch in erster Linie mit Richard Wagner assoziieren, der Bayreuth im 19. Jahrhundert als Austragungsort der Bayreuther Festspiele, auch Richard-Wagner-Festspiele genannt, weltberühmt machte. Sie finden jährlich im Sommer auf dem von Richard Wagner errichteten Festspielhaus am Grünen Hügel statt, und sind einzig den Opern Wagners gewidmet. Doch Bayreuth kann mit noch viel mehr als Richard Wagners Erbe punkten.

Neben dem Festspielhaus ist das Markgräfliche Opernhaus ein wichtiger Teil der Bayreuther Theaterkultur. Es gilt als eines der schönsten Barocktheater Europas und wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Besonders seine prunkvolle Innenausstattung, reich verziert mit Stuck, Gold und Malereien und sein nahezu originalgetreuer Zustand beeindrucken viele Besucher. Heute dient das Opernhaus als Museum, das die Geschichte des Theaters und der barocken Bühnenmaschinerie erzählt.

Ein wenig außerhalb der Stadt liegt die Eremitage, ein atemberaubender Landschaftsgarten. Sie wurde im 18. Jahrhundert angelegt und diente einst den Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth als Sommerresidenz und Ort der Erholung. Neben dem prunkvollen Alten Schloss und dem kleineren Neuen Schloss finden sich hier zahlreiche Wasserspiele, kunstvolle Grotten, prächtige Pavillons und der einzigartige Sonnentempel, der die Eremitage repräsentiert. Die weitläufigen Gärten laden zum Entspannen und malerischen Spaziergängen ein. In der Parkanlage dürfen Hunde übrigens an der Leine mitgeführt werden.

Unweit des Opernhauses, inmitten von Bayreuths barocker, klassizistischer und neugotischer Altstadt, sitzt das Alte Schloss. Heute sind nur noch Teile davon erhalten, denn der Rest fiel einem Brand zu Opfer. Das Neue Schloss, im Gegensatz zu seinem Vorgänger im Bayreuther Rokoko-Stil errichtet, ist ein architektonisches Highlight. Seine prunkvollen Innenräume, ausgestattet mit Stuck, Malereien und wertvollen Möbeln, wurden in Museen umgewandelt, die Staatsgalerie Bayreuth und das Historische Museum Bayreuth. Der dazugehörige Hofgarten, der im französischen Stil angelegt wurde, lädt zum Flanieren und Entspannen ein.

Besonders große Richard-Wagner -Fans können direkt beim Hofgarten sein Wohnhaus, das zum Richard-Wagner-Museum umfunktioniert wurde, und sein Grab in dem dazugehörigen Garten besuchen.

Bloß einen Katzensprung vom Stadtzentrum entfernt, finden sich eine Vielzahl von Wanderwegen durch Wälder, Wiesen und Felder. Hier lässt sich perfekt Abschalten, der Trubel der Innenstadt zurücklassen und die Natur in Ruhe genießen. Für die Energiebündel unter den Zwei- und Vierbeinern lassen sich im nahegelegenen Naturpark Fichtelgebirge ausschweifende Rundwanderungen unternehmen und die Natur in vollen Zügen genießen.

Etwas näher, südlich der Innenstadt, liegt der Röhrensee. Der umliegende Park ist nicht nur eine hervorragende Spaziermöglichkeit vorbei an bunten Blumenbeeten, sondern beherbergt auch den Tierpark Röhrensee.

Die Stadt Bayreuth zeigt sich zunehmend tier- bzw. hundefreundlich. Hundetoiletten werden an beliebten Spazierwegen und an den Eingängen zu Grünflächen zur Verfügung gestellt und Hundekotbeutel können kostenfrei beim Bürgerdienst im Rathaus abgeholt werden. Mittlerweile findet sich im Stadtgebiet auch eine große, eingezäunte Hundewiese, nahe des Riedelsguts in der Wilhelminenaue. Dort können Hunde rund um die Uhr frei herumtollen und sozialisieren. Zudem ist der Hundestrand am Wendelhöfen der ideale Ort zum Plantschen und Ihren Vierbeinern etwas Erfrischung zu verschaffen, wenn die Temperaturen in die Höhe klettern. Zur Abwechslung bieten Bootstouren am Main die Möglichkeit die Natur zu genießen, ohne nass zu werden. Auf vielen der Boote sind Hunde ebenfalls erlaubt.

Damit Sie bei Notfällen zu jeder Zeit Hilfe bekommen, ist ein Notdienst für Kleintiere in Bayreuth eingerichtet. In dessen Online-Kalender können Sie die aktuellen Bereitschaften in Ihrer Nähe nachlesen. Als Alternative können Sie den Kalender des Ringnotdienstes für Hof und Wunsiedel konsultieren.

In Bayreuth verschmelzen markgräflicher Glanz und Wagner-Sound zu einem einzigartigen Erlebnis. Zwischen barocken Schlössern und Parkbänken wartet eine abwechslungsreiche Stadt auf Mensch und Tier.

 

 

Tier-Ratgeber & Wissenswertes in Bayreuth

Häufige Fragen

Wenn du auf der Suche nach einem guten Tierarzt in Bayreuth bist, dann frag doch am besten Freunde oder Bekannte nach Empfehlungen. Du kannst auch online suchen oder lokale Tierärzteverbände, Tierschutzvereine oder Foren durchsuchen. Achte darauf, dich im Vorfeld über die Erfahrung, Ausbildung und Spezialisierung der Tierärzte zu informieren und vielleicht auch eine Vor-Ort-Begehung der Praxis zu vereinbaren.

Unverbindlich Anfrage stellen oder Termin vereinbaren:

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner