
Dr.med.vet. Barbara Frühwirth
Primelweg 15, 2353 Guntramsdorf
Primelweg 15, 2353 Guntramsdorf
location_on AnfahrtHorses in motion steht für Pferde, die sich gerne bewegen und für Reiter, die Spaß am Reiten haben bzw. haben wollen. Der Weg dorthin führt nicht selten über die Chiropraktik fürs Pferd und auch für den Reiter! Wenn Bewegung Spaß macht dann stellt sich auch Leichtigkeit ein und angestrebte Ziele sind schneller und mit mehr Spaß zu erreichen. Oft haben sich aber falsche Bewegungen eingeschlichen, die die Zusammenarbeit erschweren bzw. manchmal sogar unmöglich machen.
Chiropraktik kann dabei helfen, einen Umlernprozess einzuleiten um aus den falschen Bewegungsmustern rauszukommen und neue – einfachere – Wege zu beschreiten. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass es sich um manuelle Medizin handelt, die direkt am Nervensystem der Pferde angewandt wird.
Genaue Untersuchung und Diagnose sind dabei ein unbedingtes Muss, damit der größtmögliche Nutzen für den Patienten erzielt wird.
Ihre Dr. Barbara Frühwirth
Geboren wurde ich in Wien. Während der Schulzeit sind wir dann nach Niederösterreich übersiedelt, wo ich immer noch daheim bin. Mein Veterinärstudium habe ich in Wien absolviert und bin während der klinischen Phase an der Klinik für Orthopädie „hängengeblieben“.
Ich habe mir dort während des Studiums einige Nächte und Wochenenden um die Ohren geschlagen und auch meine Doktorarbeit zum Thema „Evaluierung der Druckverteilung unter dem Englischen Sattel in verschiedenen Gangarten mit und ohne Reiter“ geschrieben.
Ich war zwei Jahre lang an der Klinik als Assistenzarzt tätig und konnte dort meiner Leidenschaft, der Orthopädie, nachgehen. Danach war ich einige Zeit in der Pharmaindustrie angestellt. Diese Zeit habe ich genutzt, meinem Pferd und mir eine gute Ausbildung zukommen zu lassen.
Durch meine Stute bin ich zur Chiropraktik gekommen, bis ich mich entschlossen habe, die Ausbildung selbst zu machen und das zu meinem Beruf – meiner Berufung – zu machen.
Studium der Veterinärmedizin, Abschluss mit dem Dr.med.vet.
Ausbildung in der Tierchiropraktik in Sittensen, Abschluss April 2010
Prüfung durch die ICVA (International Chiropractic Veterinary Association), April 2010
Laufende Fortbildungen:
- 6. Kongress für Pferdemedizin und –chirurgie, Genf 12.—14. Dezember 1999
- Int. Fortbildungstagung für Pferdemedizin, Feldkirchen 30. April 2000
- 4th International Workshop on Animal Locomotion, Wien 24.-26. Mai 2000
- Pferdeheilkunde Kolikseminar “Kolik-Diagnostik und Therapie”, Berlin 6.-8. Oktober 2000
- XIV Tagung über Pferdekrankheiten im Rahmen der Equitana, Essen 9.-10. März 2001
- Int. Fortbildungstagung für Pferdemedizin, Feldkirchen 28.-29. April 2001
- 18th ISB Congress, Zürich 8.-13. Juli 2001
- 7. Kongress für Pferdemedizin und –chirurgie, Genf 11.-13. Dezember 2001
- 17. Arbeitstagung der Fachgruppe „Pferdekrankheiten“, DVG, Hannover 25.-26. April 2002
- Int. Fortbildungstagung für Pferdemedizin, Feldkirchen 3.-5. Mai 2002
- IV World Congress Biomechanics, Calgary, Canada 4.-9. August 2002
- International Conference on Equine Locomotion (ICEL), Lansing, Michigan 17.-20. Mai 2004
- Chiropractic Research fort he Animal Chiropractic Clinician, Hamburg 24.-26. September 2010
- Quadruped (Logan) Basic Technique, IAVC, Sittensen 28.-29. Oktober 2010
- XIX. Tagung über Pferdekrankheiten im Rahmen der Equitana 2011, Essen 18.-19. März 2011
- Ab September 2011 Kurs „Osteopathische Behandlung für Pferde und Hunde“, ICREO (International College for Research on Equine Osteopathy)^
- Introduction to Applied Kinesiology, IAVC, Sittensen 29. Oktober 2014
- XXI. Tagung über Pferde Krankheiten im Rahmen der Equitana 2015, Essen 20.-21. März 2015
- Postural Rehabilitation, IVCA, Berlin 13.-15. November 2015
- XXII. Tagung über Pferdekrankheiten im Rahmen der Equitana 2017, Essen 24.-25. März 2017
-Fortbildung in der Tillysburg, Tillysburg 17. Oktober 2018
- Stammzellentherapie beim Pferd, Ebreichsdorf 11. April 2019
- Applied Kinesiology: Clinical Applications, IAVC, Sittensen 1. November 2019
- Advanced Clinical Applications: Clinical Integration II , IAVC, Sittensen 2.-3. November 2019
-Regenerative Medizin: Basics und Trends, vet-webinar, 17. Juni 2020
- PPID-Diagnostik - immer im Wandel?, vet-webinar, 9. September 2020
- Equine Herpes Virusinfektionen - Ein Einblick in das griechische Alphabet, vet-webinar, 27. September 2020
- Hufbeschlag bei Gelenkerkrankungen der distalen Gliedmaße, vet-webinar, 10. Oktober 2020
- Poor Performance - Wie komme ich den Ursachen auf die Spur? , vet-webinar, 14. Oktober 2020
- Der Pferdetierarzt zwischen Therapie und Doping - pharmakologische und analytische Aspekte, vet-webinar, 31. Oktober 2020
- Vorsorge ist besser als Nachsorge - Entwurmung, vet-webinar, 3. Februar 2021
- Vorsorge ist besser als Nachsorge - Impfung, vet-webinar, 4. Februar 2921
- Vorsorge ist besser als Nachsorge - Zoonose, vet-webinar 12. Februar 2021
- Tagungen über Pferdemedizin im Rahmen der Equitana 2022, Essen, 7.-10. April 2022
- Tagung über Pferdemedizin im Rahmen der Equitana 2023, Essen, 10.-12. März 2023
Standort:
Primelweg 15, 2353 Guntramsdorf
Primelweg 15, 2353 Guntramsdorf
Nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung