Mag.med.vet. Isabell Zachl

Kegelprielstraße 17, 4400 Steyr

Profil ansehen

Mag.med.vet. Pia Ana Bittermann

Kegelprielstraße 17, 4400 Steyr

Profil ansehen

Dipl.Tzt. Lena Hofer

Kegelprielstr. 17/2, 4400 Steyr

Profil ansehen

Mag.med.vet. Michaela Hölzl

Kegelprielstr. 17/2, 4400 Steyr

Profil ansehen

Mag.med.vet. Elke Haiden

Leopold-Werndl-Straße 28, 4400 Steyr

Profil ansehen

Mag.med.vet. Valentin Pfeil

Leopold Werndlstraße 28, 4400 Steyr

Profil ansehen

Dr. Gerhild Schwager

Infangstraße 2, 4400, Steyr

Profil ansehen

Mag. Eva-Maria Lughammer

Kegelprielstr. 17, 4400, Steyr

Profil ansehen

Dr. Sonja Kokoll

Sudetenstrasse 22, 4400, Steyr

Profil ansehen

Dr. Leopold Pfeil

Leopold Werndl Strasse 28, 4400, Steyr

Profil ansehen

Tierärzte in Steyr:

Was ist go4vet? Verzeichnis von Tierärzten in Steyr

Herzlich willkommen auf unserer Suchergebnissseite für Tierärzte in Steyr. Wenn Sie auf der Suche nach einem kompetenten und erfahrenen Tierarzt in Steyr sind, sind Sie bei uns genau richtig. Wir haben eine Liste von Tierärzten in Steyr zusammengestellt, die Ihnen und Ihrem Haustier die bestmögliche medizinische Versorgung bieten können. Ob Sie einen Tierarzt für die regelmäßige Gesundheitsüberwachung Ihrfes Haustiers oder für die Behandlung von Krankheiten und Verletzungen benötigen, auf unserer Website finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Wir hoffen, dass Sie auf dieser Seite den perfekten Tierarzt für Ihr Haustier finden werden.

Steyr, auch als Österreichs zweite „Eisenstadt“ bekannt, ist eine alte Stadt mit reicher Geschichte, im Osten Oberösterreichs gelegen. Nach Linz uns Wels ist sie die drittgrößte Stadt des Bundeslandes und hat eine lange Tradition als Industrie- und Handelszentrum.

Die Kelten waren dabei die ersten, die das Eisen des Erzberges abbauten. Die beiden Flüsse, die Steyr und die Enns, die in der Stadt zusammenfließen, waren einst ein enorm wichtiger Transportweg für das abgebaute Eisen. Im 19. Jahrhundert wurde Steyr zu einem wichtigen Zentrum der Industriellen Revolution in Österreich. In den letzten Jahrzehnten hat sich Steyr einen Ruf als innovativen Technologiestandort geschaffen und ist heute für ihre führende Rolle in den Bereichen Maschinenbau, Automobilindustrie und Elektronik bekannt.

 Doch neben seiner wirtschaftlichen Bedeutung verzaubert Steyr auch mit seiner malerischen Altstadt, die mit ihren historischen Gebäuden, Gässchen und malerischen Plätzen zum Verweilen einlädt. Der historische Stadtplatz ist von Bürgerhäusern aus verschiedenen Epochen gesäumt. Inmitten des Platzes steht seit mehr als sechshundert Jahren Steyrs Wahrzeichen, das gotische Bummerlhaus. Benannt ist das Bummerlhaus vermutlich nach dem plumpen, goldenen Löwen über der Eingangstür, der als „Bummerl“ oder dicker Hund verspottet wurde. Das Haus beeindruckt mit seiner trotz allem prächtigen Fassade sowie reichem Dekor und ist ein beliebtes Fotomotiv für Besucher.

Ein ästhetisches Highlight der Stadt ist Zwischenbrücken, was direkt am Zusammenfluss der Steyr und der Enns liegt und einen überwältigenden Blick auf die Kulisse bietet, die Steyr so besonders und idyllisch macht.

Sehenswert ist zudem das Schloss Lamberg, das majestätisch über der Stadt thront und einen herrlichen Blick über Steyr und die umliegende Landschaft bietet. Das barocke Schloss beherbergt heute das Stadtmuseum und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region.

Tierfreunde können beruhigt sein, denn abseits der Sightseeing-Touren in der Stadt gibt es viele weitere Aktivitäten, die Sie gemeinsam mit Ihrem Haustier unternehmen können. Neben ihrer kulturellen Vielfalt beeindruckt Steyr nämlich auch mit ihrer Naturschönheit und ihrem Freizeitangebot. Die Uferpromenade entlang der malerischen Flusstäler der Enns und der Steyr laden Zwei- und Vierbeiner zu gemütlichen Spaziergängen, Wanderungen und Radtouren ein. Direkt vor den Toren der Stadt befindet sich der Nationalpark Kalkalpen, dessen Buchenwälder mit einem UNESCO Naturerbe-Siegel ausgezeichnet wurden.

Die Stadt bietet einige Dienstleistungen und Einrichtungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Haustieren und ihren Besitzern zugeschnitten sind. Auf Serviceseite der Stadt Steyr lassen sich die Standorte der Hundekotsackerl-Spender nachsehen. Von der Stadt werden derzeit 37 dieser Stationen zur Verfügung gestellt, die zur kostenlosen Entnahme freistehen. In der Freilaufzone im Schlosspark Steyr können Vierbeiner ohne Leine und Maulkorb frei Herumtollen und Sozialisieren, wenn Spaziergänge einmal nicht genug Auslauf bringen. In medizinischen Notfällen ist die Tierklinik Steyr rund um die Uhr unter 07252 45456 für Tierbesitzer erreichbar und kümmert sich um Ihre Haustiere.

Steyr hat eine reiche Geschichte, und hat im Laufe der Jahrhunderte eine enorme Entwicklung zu einem dynamischen Zentrum für Handel, Industrie und Technologie durchmacht, und ist heute ein lebendiger und attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten. Es gibt viel in Steyr, das Sie genießen können, von Sightseeing, Museumsbesuche zu Bewegung in den umliegenden Wäldern bis hin zu Veranstaltungen wie dem Musikfestival Steyr, es gibt immer etwas zu tun, für Mensch und Tier.

 

Tier-Ratgeber & Wissenswertes in Steyr

Häufige Fragen

Wenn du auf der Suche nach einem guten Tierarzt in Steyr bist, dann frag doch am besten Freunde oder Bekannte nach Empfehlungen. Du kannst auch online suchen oder lokale Tierärzteverbände, Tierschutzvereine oder Foren durchsuchen. Achte darauf, dich im Vorfeld über die Erfahrung, Ausbildung und Spezialisierung der Tierärzte zu informieren und vielleicht auch eine Vor-Ort-Begehung der Praxis zu vereinbaren.

Unverbindlich Anfrage stellen oder Termin vereinbaren:

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner