Ernährung

Gesunde Pferde, glückliche Reiter – Entdecken Sie die Welt der Pferdeernährung.

Die richtige Fütterung von Pferden ist ein wichtiger Bestandteil für ihre Gesundheit, Leistung und ihr Wohlbefinden. Dabei spielen Aspekte wie die Futterauswahl, Fütterungszeitpunkte und -mengen sowie individuelle Bedürfnisse eine entscheidende Rolle. Dieser umfassende Ratgeber bietet einen tieferen Einblick in die Thematik der Pferdefütterung, von Raufutter über Kraft- und Mineralfutter bis hin zu speziellen Diäten für verschiedene Altersgruppen und Gesundheitszustände.

Übersicht

Was ist Raufutter und welche Bedeutung hat es für Pferde?

Raufutter, auch als Grobfutter bezeichnet, umfasst Nahrungsmittel wie Gras, Heu und Stroh. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Pferdeernährung. Die Hauptaufgabe des Raufutters besteht darin, den Pferden eine ausreichende Menge an Ballaststoffen zu liefern. Ballaststoffe sind für Pferde äußerst wichtig, da sie eine gute Darmgesundheit unterstützen und zur Energiegewinnung beitragen können.

Warum ist Raufutter ein wichtiger Bestandteil in der Pferdeernährung?

Die Verdauungssysteme von Pferden sind auf die Aufnahme und Verarbeitung von Raufutter speziell angepasst. Insbesondere der große und funktionelle Blinddarm eines Pferdes ist für die Fermentation von Raufutter konzipiert. Darüber hinaus hilft Raufutter, Verhaltensprobleme zu vermeiden. Pferde sind von Natur aus darauf ausgelegt, den Großteil des Tages mit Fressen zu verbringen. Die Bereitstellung von ausreichend Raufutter hilft dabei, dieses natürliche Verhalten zu fördern und Langeweile oder Stress zu verhindern.

Was versteht man unter Kraftfutter und wann sollte es Pferden zugeführt werden?

Kraftfutter sind Nahrungsmittel wie Hafer, Mais, Gerste und verschiedene kommerziell hergestellte Pellets und Mischungen. Sie enthalten eine hohe Konzentration an Energie und werden oft verwendet, um den Energiebedarf von Pferden zu decken, die intensiv gearbeitet werden oder besondere Ernährungsbedürfnisse haben.

Welche Vorteile bringt die Verwendung von Kraftfutter mit sich?

Kraftfutter kann eine konzentrierte Energiequelle bieten und ist besonders nützlich für Pferde, die intensiv trainiert werden, hohe Leistungen erbringen oder sich in der Genesung befinden. Darüber hinaus kann Kraftfutter dazu beitragen, das Gewicht eines Pferdes zu halten oder zu erhöhen, wenn es nicht in der Lage ist, genügend Kalorien aus Raufutter zu beziehen.

Was ist Mineralfutter und warum sind sie essentiell für Pferde?

Mineralfutter sind spezielle Futtermittel, die für die Mineralstoffversorgung der Pferde gedacht sind. Sie enthalten wichtige Mineralien wie Kalzium, Phosphor, Magnesium, Natrium, Chlor, Kalium, Schwefel sowie Spurenelemente wie Eisen, Kupfer, Zink, Mangan, Jod, Selen und Kobalt.

Welche wichtigen Mineralien sollten in der Pferdenahrung enthalten sein?

Zu den wichtigsten Mineralien, die ein Pferd benötigt, gehören Kalzium und Phosphor, die für den Knochenbau unerlässlich sind, und Magnesium, das an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist. Natrium und Chlor sind wichtig für das Gleichgewicht der Körperflüssigkeiten, und Kalium ist für die Muskelkontraktion unerlässlich. Spurenelemente wie Eisen, Kupfer und Zink sind ebenfalls wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes.

Was ist Ergänzungsfutter und in welchen Situationen ist es besonders relevant?

Ergänzungsfutter, oft auch als Supplemente bezeichnet, werden verwendet, um spezifische Ernährungsbedürfnisse zu decken, die durch die reguläre Ernährung nicht erfüllt werden können. Sie können etwa Vitamine, Mineralien, Fettsäuren oder andere spezifische Nährstoffe enthalten, die ein Pferd aufgrund von Krankheit, Alter, Leistungsniveau oder anderen Faktoren benötigt.

Wie unterscheiden sich Ergänzungsfutter von Mineralfutter und Kraftfutter?

Während Kraftfutter und Mineralfutter dazu dienen, die allgemeinen Energie- und Mineralstoffbedürfnisse eines Pferdes zu decken, werden Ergänzungsfutter spezifisch verwendet, um bestimmte Ernährungsdefizite zu beheben oder bestimmte Gesundheitsprobleme anzugehen. Zum Beispiel könnten Ergänzungsfutter verwendet werden, um ein Pferd mit Arthritis zu unterstützen, das Gewicht eines älteren Pferdes zu erhöhen oder ein leistungsfähiges Pferd zu unterstützen, das einen hohen Energiebedarf hat.

Das sind die Grundlagen der Pferdefütterung und die Bedeutung der verschiedenen Arten von Futtermitteln. Während Raufutter, Kraftfutter, Mineralfutter und Ergänzungsfutter alle ihre eigenen spezifischen Funktionen haben, ist es wichtig, dass sie alle in einem ausgewogenen Verhältnis zugeführt werden, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes optimal zu unterstützen.

Welches Futter eignet sich besonders für schwerfuttrige Pferde und warum?

Schwerfuttrige Pferde, oft auch als „Hard Keeper“ bezeichnet, sind solche, die Schwierigkeiten haben, ihr Gewicht zu halten, trotz einer angemessenen Menge und Qualität des Futters. Für diese Pferde kann ein hochkalorisches Kraftfutter wie Mais oder ein kommerziell hergestelltes, energiereiches Futter hilfreich sein. Zudem können Fettzusätze, wie beispielsweise Öle, dabei helfen, den Kaloriengehalt der Nahrung zu erhöhen. Es ist jedoch wichtig, Veränderungen in der Fütterung langsam einzuführen, damit das Pferd nicht unter Verdauungsproblemen leidet.

Welche Fütterungsempfehlungen gibt es für leichtfuttrige Pferde?

Leichtfuttrige Pferde oder auch „Easy Keeper“ neigen dazu, Gewicht zuzunehmen, selbst wenn sie nur minimale Mengen an Futter erhalten. Für diese Pferde ist es wichtig, ihren Kalorienverbrauch durch regelmäßige Bewegung zu erhöhen und ihren Kalorienverbrauch durch eine Diät aus hauptsächlich Raufutter und minimalem Kraftfutter zu reduzieren. Die Zufuhr von hochkalorischen Futtermitteln sollte minimiert oder sogar ganz vermieden werden. Bei leichtfuttrigen Pferden sind Fütterungsempfehlungen hauptsächlich darauf ausgerichtet, Übergewicht und damit verbundene Gesundheitsprobleme zu vermeiden.

Wie sollten Pferde mit spezifischen Krankheiten gefüttert werden?

Die richtige Fütterung von Pferden mit spezifischen Krankheiten kann eine Herausforderung sein und erfordert oft eine individuelle Anpassung des Fütterungsplans. Zum Beispiel benötigen Pferde mit Cushing-Syndrom eine Diät, die arm an nicht strukturellen Kohlenhydraten ist, während Pferde mit Hufrehe eine strenge Kontrolle der Kalorienzufuhr und einen begrenzten Weidegang benötigen. Pferde mit Zahnproblemen können Schwierigkeiten beim Kauen von Raufutter haben und benötigen möglicherweise speziell zubereitetes oder eingeweichtes Futter. In solchen Fällen ist es am besten, den Rat eines Tierarztes oder Pferdeernährungsexperten einzuholen.

Welche Krankheiten können durch falsches Futter bzw. falsche Fütterung entstehen?

Das falsche Futter kann eine Reihe von Gesundheitsproblemen bei Pferden verursachen. Zu diesen gehören:

  • Kolik ist eine häufige Erkrankung, die durch eine Fehlfunktion des Verdauungssystems verursacht wird und durch plötzliche Futterwechsel, Überfütterung von Kraftfutter oder unzureichende Wasseraufnahme verursacht werden kann.
  • Bei der Hufrehe handelt es sich um eine schmerzhafte Entzündung des Hufes, die oft durch Überfütterung, insbesondere mit reichhaltigem Weidegras oder zu viel Kraftfutter, ausgelöst wird.
  • Equines metabolisches Syndrom ist mit Insulinresistenz und Fettleibigkeit verbunden und wird oft durch eine zu hohe Kalorienzufuhr und mangelnde Bewegung verursacht.

Welches Futter ist für die Förderung des Muskelaufbaus bei Pferden zu empfehlen?

Für den Muskelaufbau bei Pferden ist eine ausreichende Versorgung mit hochwertigem Protein wichtig. Futtermittel wie Luzerneheu, Sojabohnenmehl und Leinsamen sind reich an Proteinen und können zur Futterration hinzugefügt werden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass das Pferd ausreichend Energie erhält, um das Training zu unterstützen und den Muskelaufbau zu fördern. Dies kann durch die Zugabe von Kraftfutter wie Hafer oder kommerziell hergestelltem Leistungsfutter erreicht werden.

Wie sollte die Fütterung von übergewichtigen Pferden angepasst werden?

Die Fütterung von übergewichtigen Pferden sollte darauf abzielen, das Gewicht langsam und kontrolliert zu reduzieren. Das kann beispielsweise erreicht werden, indem die Menge an Kraftfutter reduziert und stattdessen eine größere Menge an Raufutter mit niedrigem Energiegehalt, wie Heu mit geringer Qualität, angeboten wird. Gleichzeitig sollte die Menge an Bewegung erhöht werden, um den Kalorienverbrauch zu steigern.

Welches Futter ist für alte Pferde geeignet und warum?

Alte Pferde haben oft besondere Fütterungsbedürfnisse, die auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen sind, wie etwa verminderte Verdauungseffizienz, Zahnprobleme und chronische Gesundheitsprobleme. Die Grundlage der Ernährung sollte weiterhin Raufutter sein. Jedoch ist es oft notwendig, das Raufutter in fein gehackter oder eingeweichter Form anzubieten, um das Kauen und Verdauen zu erleichtern. Darüber hinaus können spezielle Seniorenfuttermischungen, die reich an leicht verdaulichen Fasern, Proteinen und Vitaminen sind, zur Futterration hinzugefügt werden. Auch eine regelmäßige Überwachung des Gewichts und des Gesundheitszustands des Pferdes wichtig, um gegebenenfalls Anpassungen an die Fütterungsstrategie vorzunehmen.

Welches Futter ist für Jungtiere geeignet und warum?

Die richtige Fütterung von Jungtieren ist entscheidend für ihr Wachstum und ihre Entwicklung. In den ersten Monaten ihres Lebens sollten Fohlen Muttermilch erhalten, die alle notwendigen Nährstoffe liefert. Sobald sie anfangen, festes Futter zu fressen (typischerweise ab einem Alter von etwa einem Monat), können sie schrittweise auf ein Fohlenfutter umgestellt werden. Dieses Futter sollte reich an Protein für das Muskelwachstum und Kalzium und Phosphor für den Knochenaufbau sein. Darüber hinaus sollten Sie den Fohlen frisches, sauberes Wasser und Zugang zu qualitativ hochwertigem Raufutter zur Verfügung stellen.

Wie sollte die Fütterung von Pferden in verschiedenen Altersklassen angepasst werden?

Die Fütterung von Pferden sollte an ihre Lebensphase und ihren individuellen Gesundheitszustand angepasst werden. Fohlen und Jungpferde benötigen eine protein- und mineralstoffreiche Ernährung, um ihr schnelles Wachstum zu unterstützen. Sie sollten Zugang zu qualitativ hochwertigem Raufutter und speziell formuliertem Fohlenfutter haben.

Bei der Fütterung alter Pferden sollte die Ernährung auf den Erhalt des idealen Körperzustands und die Unterstützung der Arbeitsbelastung abzielen. Das Hauptfutter sollte Raufutter sein, ergänzt durch Kraftfutter nach Bedarf.

Alte Pferde benötigen oft eine Diät, die leicht zu kauen und zu verdauen ist, und möglicherweise zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe. Spezielle Seniorenfutter und eingeweichtes Raufutter können hilfreich sein.

Was ist Mash-Pferdefutter und wann wird es eingesetzt?

Mash ist eine spezielle Art von Pferdefutter, das traditionell aus Hafer, Weizenkleie und Leinsamen hergestellt wird. Es hat eine weiche, breiartige Konsistenz, die es für Pferde leicht zu fressen und zu verdauen macht. Mash wird oft als „Komfortfutter“ in den kälteren Monaten verwendet, kann aber auch hilfreich sein für Pferde, die sich von einer Krankheit erholen, ältere Pferde mit Zahnproblemen oder bei Verdauungsstörungen. Es ist auch nützlich für die Flüssigkeitszufuhr von Pferden, da es normalerweise mit viel Wasser zubereitet wird.

Was ist Pferdemüsli und welche Vorteile hat es?

Pferdemüsli ist eine Mischung aus verschiedenen Futtermitteln, die oft Getreide, Pellets, Hülsenfrüchte, Vitamine und Mineralstoffe enthält. Die Vorteile von Pferdemüsli liegen in seiner Vielseitigkeit und Ausgewogenheit, da es eine Vielzahl von Zutaten enthält und eine breite Palette von Nährstoffen bietet. Außerdem ist es leicht zu fressen und zu verdauen, was es zu einer guten Wahl für Pferde aller Altersklassen und Gesundheitszustände macht.

Was ist getreidefreies Pferdefutter und wann wird es benötigt?

Getreidefreies Pferdefutter ist eine Art von Futter, das keine Getreideprodukte wie Hafer, Mais oder Weizen enthält. Stattdessen basiert es auf Alternativen wie Rübenschnitzel, Sojabohnen, Leinsamen oder speziellen Pellets. Dieses Futter wird oft für Pferde verwendet, die an Stoffwechselerkrankungen wie Insulinresistenz oder Hufrehe leiden, da diese Erkrankungen durch eine hohe Aufnahme von leicht verdaulichen Kohlenhydraten (wie sie in Getreide vorkommen) verschlimmert werden können. Außerdem kann es eine gute Option für Pferde sein, die zu Überfütterung oder Übergewicht neigen.

Welche Krankheiten können durch falsches Pferdefutter bzw. falsche Fütterung entstehen?

Eine unausgewogene oder unsachgemäße Fütterung kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen bei Pferden führen. So kann es etwa zu einer Hufrehe kommen, bei der eine schmerzhafte Entzündung im Huf entsteht. Häufig wird sie durch eine zu hohe Aufnahme von Kohlenhydraten (etwa durch zu viel oder zu reichhaltiges Getreidefutter) verursacht.

Zudem können Koliken auftreten. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Bauchschmerzen, die unter anderem durch Fütterungsfehler verursacht werden können. Schnelles Fressen, abrupte Futterwechsel und eine unzureichende Aufnahme von Raufutter können ebenfalls zu Koliken führen.

Sowohl Übergewicht als auch Unterernährung können das Ergebnis unsachgemäßer Fütterung sein. Übergewicht erhöht das Risiko für verschiedene Gesundheitsprobleme, einschließlich Hufrehe und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, während Unterernährung das Immunsystem schwächt und das Pferd anfälliger für Krankheiten macht.

Eine unzureichende Aufnahme von Raufutter kann aber auch zu Zahnproblemen führen- Denn das Kauen von Raufutter hilft, die Zähne des Pferdes auf einer gesunden Länge zu halten.

Was sind giftige Pflanzen für Pferde und wie können sie vermieden werden?

Viele Pflanzen können für Pferde giftig sein. Zu den bekanntesten giftigen Pflanzen gehören Eiben, Goldregen, Efeu, Eicheln und Rizinus. Bei der Aufnahme dieser Pflanzen kann es zu einer Reihe von Symptomen kommen, von milden Verdauungsproblemen bis hin zu schweren neurologischen Störungen und sogar zum Tod.

Damit Ihre Pferde keinen giftigen Pflanzen ausgesetzt werden, sollten Sie sich über die in Ihrer Region vorkommenden giftigen Pflanzen vertraut machen und kontrollieren, ob diese in den Weiden oder Heuquellen vorhanden sind. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass Ihre Pferde immer genügend geeignetes Futter zur Verfügung haben. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass Pferde giftige Pflanzen fressen, ist niedriger, wenn sie satt sind.

Welche Zutaten sind für ein gutes Pferdefutter wichtig?

Gutes Pferdefutter sollte eine ausgewogene Mischung aus den folgenden Komponenten enthalten:

  • Raufutter sollte die Hauptquelle der Futteraufnahme sein und kann in Form von Heu oder Gras bereitgestellt werden. Raufutter liefert Ballaststoffe, die für eine gute Verdauung unerlässlich sind.
  • Proteine sind wichtig für das Wachstum und die Reparatur von Körpergewebe. Gute Proteinquellen sind Sojabohnen, Leinsamen und Luzerne.
  • Eine konzentrierte Energiequelle liefern Fette, wie zum Beispiel Öle oder fettreiche Samen wie Leinsamen und Sonnenblumenkerne.
  • Vitamine und Mineralien sind wichtig für eine Vielzahl von Körperfunktionen. Viele Pferde benötigen eine Ergänzung mit spezifischen Vitaminen und Mineralien, je nach ihrem individuellen Bedarf und der Qualität des zur Verfügung stehenden Futters.
  • Häufig wird Wasser übersehenen, obwohl es ein entscheidender Bestandteil der Pferdefütterung ist. 

Die genauen Mengen und Verhältnisse dieser Komponenten variieren je nach Alter, Gesundheitszustand, Arbeitsbelastung und Lebensstil des Pferdes. Daher ist es immer empfehlenswert, sich von einem Tierarzt oder einem qualifizierten Ernährungsberater beraten zu lassen.

Fazit

Die richtige Fütterung eines Pferdes ist eine Wissenschaft für sich und bedarf einer sorgfältigen Planung und Überwachung. Die Art und Menge des Futters, die ein Pferd benötigt, variiert stark je nach Alter, Rasse, Gesundheitszustand und Aktivitätslevel.

Raufutter sollte die Grundlage jeder Pferdediät sein, ergänzt durch Kraftfutter, Mineralfutter oder Ergänzungsfutter nach Bedarf. Es ist wichtig zu verstehen, wann und warum diese verschiedenen Futtermitteltypen benötigt werden und wie sie effektiv eingesetzt werden können.

Pferde haben sehr individuelle Bedürfnisse und können auf Futter sehr unterschiedlich reagieren. Daher ist es wichtig, die Fütterung auf das Pferd individuell abzustimmen und auf Veränderungen in seinem Gesundheitszustand, Verhalten oder seiner körperlichen Verfassung zu achten.

Darüber hinaus können einige gesundheitliche Probleme bei Pferden durch unsachgemäße Fütterung verursacht oder verschlimmert werden. Es ist daher unerlässlich, potenzielle Risiken wie Hufrehe, Koliken und Gewichtsprobleme zu verstehen und vorzubeugen.

Es ist auch wichtig, sich bewusst zu sein, dass bestimmte Pflanzen und Futterbestandteile giftig für Pferde sein können. Ein umfassendes Wissen über giftige Pflanzen und die richtige Futterzusammensetzung ist daher für die Sicherheit und das Wohlbefinden des Pferdes entscheidend.

Letztlich sollte die Fütterung von Pferden immer in Zusammenarbeit mit einem Tierarzt oder einem qualifizierten Ernährungsberater erfolgen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner